Schlechte Haltung.

Oft merken wir gar nicht, wie schleichend wir uns Fehlhaltungen angewöhnt haben - sowohl im Berufsleben als auch im privaten Bereich. Die Ursachen können vielfältig sein.

 

  • Ständiges und langes Sitzen (z.B. Verspannungen, Rückenbeschwerden u.a.)
  • Dauerhaftes Arbeiten mit der Maus (Mausarm, Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich,...)
  • Falsche Position zum Bildschirm, bzw. nachlassende Sehkraft (nach vorne geschobene Kopfhaltung, Rundrücken)

 

      Hinzu kommen viele Situationen im Berufsalltag in denen sich Fehlbelastungen nicht vermeiden lassen:

  • Schweres Heben
  • Langes Stehen
  • Über-Kopfarbeiten,...

Wie lässt sich die Situation verbessern?

  • Ein an die jeweiligen Bedürfnisse angepasstes Arbeitsumfeld kann Abhilfe schaffen bzw. vorbeugen
  • Ergonomie am Arbeitsplatz.

Jeder Arbeitgeber ist daran interessiert, dass seine Mitarbeiter gesund und leistungsfähig bleiben.

Hier gibt es im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung zahlreiche sinnvolle Ansätze.

 

  • gezielte Übungen die wir durch Business-Yoga in den Arbeitstag integrieren
  • Verbesserung der körperlichen Fitness (Mobilsierung, Kräftigung, Atmung, Entspannung)
    beispielsweise durch After-Work-Yoga

BUSINESS-YOGA   &   After-Work-Yoga sind durch ihre vielseitigen Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten

sowie deren ganzheitliche Wirkungsweise ein ideales Angebot.

Druckversion | Sitemap
© Regina Guzman